Worum es in meinem neuen Bilderbuch geht, könnt ihr bestimmt erraten.
Montag, 8. November 2010
Die Bilder bekommen Farbe
Bevor ich das erste große Bild farbig anlege, mache ich zur Probe viele kleine Skizzen in Farbe. So kann ich Stimmungen und Lichtführungen ausprobieren.
Worum es in meinem neuen Bilderbuch geht, könnt ihr bestimmt erraten.



Worum es in meinem neuen Bilderbuch geht, könnt ihr bestimmt erraten.
Ein neues Bilderbuch entsteht
Mittwoch, 27. Oktober 2010
Lesedetektiv auf Vorlesereise
Dienstag, 24. August 2010
Jim Knopf zum Geburtstag
Donnerstag, 1. Juli 2010
Erste Ideen
Mittwoch, 19. Mai 2010
Ein neues Bild von den Opodeldoks
Neulich war ich bei Roman und seiner Familie eingeladen, um mit ihm ein Bild zu dem Buch "Die Opodeldoks" von Sepp Strubel und Paul Maar, zu malen.
Roman ist 9 Jahre alt und Kinderreporter für den Kölner Stadtanzeiger. Er wollte mal sehen, wie eine Illustratorin arbeitet und so habe ich mein Zeichenmaterial gepackt und bin mit der Redakteurin Anja Lehmgrübner zu ihm nach Hause gefahren. Roman wußte sofort, zu welchem Teil der Geschichte er gerne ein Bild malen wollte. Viele neue Dinge und Tricks konnte ich ihm garnicht zeigen, da er sehr gut malen kann aber darum hat es auch besonders viel Spaß gemacht und unser Bild ist echt toll geworden.
Roman hat anschließend einen Bericht über den Nachmittag geschrieben, der letzten Samstag auf der Kinderseite des "Kölner Stadt-Anzeiger" erschienen ist.




Fotos: m.büder, a.lehmgrübner
Roman ist 9 Jahre alt und Kinderreporter für den Kölner Stadtanzeiger. Er wollte mal sehen, wie eine Illustratorin arbeitet und so habe ich mein Zeichenmaterial gepackt und bin mit der Redakteurin Anja Lehmgrübner zu ihm nach Hause gefahren. Roman wußte sofort, zu welchem Teil der Geschichte er gerne ein Bild malen wollte. Viele neue Dinge und Tricks konnte ich ihm garnicht zeigen, da er sehr gut malen kann aber darum hat es auch besonders viel Spaß gemacht und unser Bild ist echt toll geworden.
Roman hat anschließend einen Bericht über den Nachmittag geschrieben, der letzten Samstag auf der Kinderseite des "Kölner Stadt-Anzeiger" erschienen ist.




Fotos: m.büder, a.lehmgrübner
Mittwoch, 28. April 2010
Ritter Trenk und Seeräubermoses in Peking
Kirsten Boie war zu Gast in Peking, wo man anläßlich ihres Besuches eine Ausstellung in der Central Academy of Fine Arts zu ihrem Werk organisiert hat. Diese Ausstellung war auch im Frühjahr zu ihrem Geburtstag in Hamburg zu sehen.
In China hat man dafür unsere Illustrationen vergrößert und als Aufsteller benutzt.
Kirsten Boie hat mir ein paar Fotos davon geschickt. Da habe ich mich doch sehr gefreut!


Fotos: k.boie
In China hat man dafür unsere Illustrationen vergrößert und als Aufsteller benutzt.
Kirsten Boie hat mir ein paar Fotos davon geschickt. Da habe ich mich doch sehr gefreut!


Fotos: k.boie
Mittwoch, 21. April 2010
Freitag, 16. April 2010
Freitag, 9. April 2010
Ein Blick in die Kaufhäuser
Dienstag, 6. April 2010
Donnerstag, 1. April 2010
Rauchen schadet ihrer Gesundheit!
Mittwoch, 31. März 2010
Konnichi wa! Auf nach Japan!
Am Wochenende bin ich von meiner aufregenden Japanreise zurückgekehrt und habe dort neben vielen Sehenswürdigkeiten, wie Tempeln, Schreinen und Märkten, auch einige Buchhandlungen in Tokio aufgesucht. Davon gibt es dort sehr viele. Auf den ersten Blick sehen sie garnicht so viel anders aus als unsere Buchhandlungen hier und man trifft dort gelegentlich auch alte Bekannte.
Doch mittags füllen sich die Buchläden plötzlich mit Menschen, die in ihrer Mittagspause dorthin gehen, um ein Buch zu lesen. Das ist üblich und erlaubt, auch wenn einige Japaner dort Stunden verbringen, um das ausgesuchte Buch durchzulesen.
Das ist sehr praktisch, denn erstens braucht man sein Buch nicht in der Tasche mitzuschleppen und meistens ist der Wohnraum der Japaner in Tokio so klein, dass ein großes Bücherregal garkein Platz darin hätte.






Zum Zeichnen in der Natur und in der Stadt bin ich kaum gekommen, auch weil es zwischendurch in den Bergen geschneit und auch in Strömen geregnet hat. Darum nur ein paar Reiseeindrücke aus meinem Skizzenbuch. Die Fahrt ging von Tokio nach Nikko, in die Tempelstadt in den Bergen, nach Hakone zum Fuji und zurück in die Hauptstadt Japans.
Japan ist ein unglaubliches Land!


Doch mittags füllen sich die Buchläden plötzlich mit Menschen, die in ihrer Mittagspause dorthin gehen, um ein Buch zu lesen. Das ist üblich und erlaubt, auch wenn einige Japaner dort Stunden verbringen, um das ausgesuchte Buch durchzulesen.
Das ist sehr praktisch, denn erstens braucht man sein Buch nicht in der Tasche mitzuschleppen und meistens ist der Wohnraum der Japaner in Tokio so klein, dass ein großes Bücherregal garkein Platz darin hätte.






Zum Zeichnen in der Natur und in der Stadt bin ich kaum gekommen, auch weil es zwischendurch in den Bergen geschneit und auch in Strömen geregnet hat. Darum nur ein paar Reiseeindrücke aus meinem Skizzenbuch. Die Fahrt ging von Tokio nach Nikko, in die Tempelstadt in den Bergen, nach Hakone zum Fuji und zurück in die Hauptstadt Japans.
Japan ist ein unglaubliches Land!



Freitag, 5. März 2010
Verflixt, was stimmt hier nicht?
Abonnieren
Posts
(
Atom
)